300 Tonnen radioaktiv verstrahltes Wasser strömt pro Tag aus dem zerstörten AKW in Fukushima in den Pazifik. Die Sorge um die Verseuchung der japanischen Küste ist groß -- doch was es für die Menschen im Pazifik, auf den unzähligen Inseln dort bedeutet, darüber wird nicht gesprochen. Wir wollen das ändern.

Was für Gefahren durch Fukushima für die BewohnerInnen des Pazifik lauern, darüber sprach Heike Demmel mit Ulrich Delius, er ist Asienreferent bei der „Gesellschaft für bedrohte Völker" und beschäftigt sich seit 30 Jahren mit den pazifischen Inselstaaten. Zum Beispiel in einem Buch über Folgen der französischen Atomtests im Pazifik.
Mehr Informationen von der „Gesellschaft für bedrohte Völker" dazu hier: http://www.gfbv.de/pressemit.php?id=3612
Quelle: http://www.radio-z.net/programmkalend...
Passend zum Thema:
• SuperGau Fukushima & die Atom Industrie -Cropfm.at
• KenFM über: Fukushima 2013
• 1969 Kernschmelze in der Schweiz: Der eigene Atomreaktor „Lucens“
• arte: Versenkt und Vergessen: Atommüll vor Europas Küsten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
mutzumzorn@gmx.ch