Quelle: Zunächst
erkannten sie ihn gar nicht weil er nicht mehr aussah wie seine Kunstfigur
“Dombrowski”.
Seine lockere souveräne Art hat ihnen sehr gut gefallen, obwohl
sie sehen konnten, dass er ganz schön ausgepowert war. Das ist keiner dem der
Ruhm zu Kopf gestiegen ist. Im Gegenteil. Jemand der nach der Aufführung
erschöpft nachdenklich und authentisch bleibt. Manch anderer hätte sich zum
Hinterausgang rausgeschlichen.
In einer
sehr lockeren und offenen, entspannten Atmosphäre in seiner Garderobe gab eine
kleine Nachhilfe in Schweizer Geschichte(n), sprach über den Finanz und
Bildungskrieg, Drombowski’s Zorn, erklärte uns weitere Massenschutzwaffen und
Glaubenskriege.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
mutzumzorn@gmx.ch