Bei beiden Forscherteams bilden stromerzeugende Nanopartikel, die sogenannten Quantum Dots, die Grundlage für die aufstreichbaren Solarzellen. Bei beiden Forscherteams ist noch nicht die Effektivität der bisherigen Silizium Solarzellen, die je nach Ausführung bei in etwa 10 – 15 Prozent liegt, erreicht. Die in der Entwicklung befindlichen, streichbaren Solarzellen sollen allerdings günstig in der Herstellung sein und sich ohne spezielles Zubehör auftragen lassen.
27. Dezember 2011
Solarzellen zum Aufpinseln: Quantum Dots sind das Geheimnis der Solarfarbe
Bei beiden Forscherteams bilden stromerzeugende Nanopartikel, die sogenannten Quantum Dots, die Grundlage für die aufstreichbaren Solarzellen. Bei beiden Forscherteams ist noch nicht die Effektivität der bisherigen Silizium Solarzellen, die je nach Ausführung bei in etwa 10 – 15 Prozent liegt, erreicht. Die in der Entwicklung befindlichen, streichbaren Solarzellen sollen allerdings günstig in der Herstellung sein und sich ohne spezielles Zubehör auftragen lassen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
mutzumzorn@gmx.ch